Assessorklausuren im Familien- und Erbrecht
Fixl / Krätzschel / Siede
In Vorbereitung für das 3. Quartal 2016 Preis ca.
Jetzt vorbestellen!
8. Auflage 2016. ISBN 978-3-8006-4901-3
Fixl / Krätzschel / Siede
In Vorbereitung für das 3. Quartal 2016 Preis ca.
Jetzt vorbestellen!
8. Auflage 2016. ISBN 978-3-8006-4901-3
Ausbildungs- und prüfungsrelevante Bereiche im Schwerpunkt.
23., neu bearbeitete Auflage 2015. ISBN 978-3-406-68027-4
Übersichtliche Information und Erörterung der wichtigsten Probleme des Familienrechts werden miteinander verbunden. Kleine Beispielsfälle machen die Rechtsfragen anschaulich. Aufgrund der
eingängigen Darstellung eignet sich der Band sowohl für die erste Einarbeitung als auch für die Wiederholung des Stoffs vor dem Examen.
Der Band deckt den Pflichtfachstoff für die beiden Juristischen Staatsprüfungen zum materiellen Familienrecht ab.
Behandelt werden insbesondere die ehelichen Rechtsbeziehungen einschließlich des einschlägigen Vertrags- und Vermögensrechts, das eheliche Güterrecht, das Eltern-Kind-Verhältnis sowie das
Unterhaltsrecht. Erörtert werden außerdem das Recht der eingetragenen Lebenspartnerschaften und der nichtehelichen Lebensgemeinschaften.
Inhalt
Vorteile
Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung. Unverändert dynamisch zeigt sich das Unterhaltsrecht durch Fortbildung der Judikatur. Im Familienvermögensrecht werden neben der Zugewinngemeinschaft die allgemeinen zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen zusammenhängend erörtert. Das Abstammungsrecht erhält infolge der Möglichkeiten künstlicher Fortpflanzung weitere neue Akzente. Im Kindschaftsrecht sind die Neugestaltung der elterlichen Sorge für nichteheliche Kinder und die Einführung von Umgangs- und Auskunftsrechten leiblicher Väter ausführlich dargestellt.
Ein Lehrbuch mit Fällen und Kontrollfragen
20. Auflage 2014. ISBN 978-3-16-153190-3
In der Neuauflage hat Dieter Leipold vor allem das neue Europäische Erbrecht (EuErbVO) mit seinen neuen Regeln des Internationalen Privatrechts und der Schaffung des Europäischen Nachlasszeugnisses sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Seit mehr als 40 Jahren bewährt
Fallbeispiele, Zusammenfassungen und grafische Übersichten
14. Auflage 2014. ISBN 978-3-406-65770-2
Das seit mehr als 40 Jahre bewährte Studienbuch wendet sich vor allem an Studierende der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Praktiker. Es vermittelt fundierte Kenntnisse der Rechtsgebiete, die für die gesamte Sozialarbeit/Sozialpädagogik wichtig sind.
Fallbeispiele, übersichtliche Darstellungen und prägnante Zusammenfassungen führen sicher durch die aufgezeigten Rechtsgebiete.
Das Werk ist bestens geeignet für Studierende der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Praktiker des Jugend- und Familienrechts.
Vorteile
Im Jugendhilferecht, dem Ehe- und Ehescheidungsrecht, im Bereich des Verwandtenunterhalts, der elterlichen Sorge, der Vormundschaft, Pflegschaft und rechtlichen Betreuung sowie im Adoptionsrecht
wurden folgende Gesetzesänderungen, die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangen sind, berücksichtigt:
Lehrbuch mit Fällen
4. Auflage 2013.
ISBN 978-3-503-14432-7
Dieses Buch stellt alle Grundlagen des Erbrechts für Einsteiger und für erfahrenere Rechtsanwender dar. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrbüchern, die sich dem Erbrecht widmen, erleichtert es die
Annäherung an dieses schwierige Rechtsgebiet durch
- schwerpunktmäßige Darstellung anhand der Rechtsprechung; Meinungsstreitigkeiten ohne praktisch Relevanz werden nur am Rande berührt,
- Kennzeichnung prüfungsrelevanter Textteile (Grundwissen) mit einem Stern zur Erleichterung der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung,
- Verweise im Paragraphenverzeichnis auf Randziffern, in denen die jeweilige Norm maßgeblich erläutert wird - für schnelles, gezieltes Nachschlagen wie in einem Kommentar.
Besonders praktisch ist die enthaltene Sammlung von über 600 Kurzfällen und Beispielen. Sie bringt Studenten und Referendaren den Stoff anschaulich und praxisgerecht näher. Vier Musterklausuren mit
Lösungen ermöglichen zudem eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Frank / Helms
Mit Fällen, Klausuren und Übersichten
6. Auflage 2013. ISBN 978-3-406-65259-2
Das komprimiert und anschaulich geschriebene Lehrbuch ist gezielt auf das Examen, Examensklausur und die mündliche Prüfung
ausgerichtet.
Dazu zählen u.a. Testament, Erbvertrag, Erbschein, Schenkungen von Todes wegen oder Auslegung und Anfechtung letztwilliger Verfügungen.
Zahlreiche Beispielsfälle, Grafiken und Klausurhinweise erleichtern das Verständnis und die Umsetzung des erlernten Wissens in der Klausur.
Eine zusätzliche Besonderheit des Bandes stellen sechs Erbrechtsklausuren mit ausführlicher Musterlösung dar, die das klausurtypische Zusammenspiel des Erbrechts mit schuld- und sachenrechtlichen
Problemen beleuchten.
Vorteile
Mit der 6. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand gebracht.
Es wurde die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Erbrecht aufgegriffen und die neueste Literatur zitiert.